top of page

Unsere Anlage

IMG-20220711-WA0010.jpg

Stall

Für Menschen mit wenig Zeit ist der Offenstall eine hervorragende Alternative zum täglichen Reiten in dem Bewusstsein, dass sein Pferd
bestmöglich versorgt wird und sich ausreichend frei bewegen kann.

Die Pferde haben selbst die Wahl, sich im Freien aufzuhalten oder Schutz und Ruhe im Unterstand und des immer offenstehenden Stalles
zu suchen.

Durch die Offenstallhaltung entsteht eine Herde, welche in der Natur für die Pferde lebensnotwendig ist und gegenseitigen Schutz bietet.
In unserem Offenstall können die Pferde ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen und soziale Kontakte pflegen.

Unser Offenstall ist nach Süden ausgerichtet, dadurch scheint die tiefstehende Sonne auch im Winter in den Stall und im Sommer ist es schattig.

Pferde brauchen in der Regel lange Fresszeiten, wenn möglich mit Bewegung dies bietet ein Offenstall optimal an.
Direkt im Anschluss befinden sich in etwa 10 ha Wechsel Weide.

 

In unserem Offenstall sind Wallachen und Stuten getrennt.

Die Pferde bewegen sich auf 1200 qm befestigten Allwetterkoppeln.

Ihnen stehen insgesamt 300 qm Stallfläche, eingestreut mit Komposteinstreu, und Unterstandfläche zur Verfügung.

Es gibt ausreichend Platz auf den Allwetterkoppeln, wo sich dein Pferd gemeinsam mit anderen Pferden austoben kann.
Der Offenstall wird regelmäßig gemistet - auch im Winter.

Als Tränke steht den Pferden der durchfließende Arnsbach zur Verfügung, zu diesem sie jederzeit Zugang haben.

Ebenso errichteten wir große Heuraufen um es jedem Pferd zu ermöglich in ruhe Fressen zu können.

Kraftfutter wird von uns zur Verfügung gestellt wobei jeder Einsteller selber, ob Pensionspferd oder Reitpferd, individuell wie intensiv mit
seinem Pferd gearbeitet wird, das Futter dosieren kann.

Zur Eingewöhnung neuer Pferde stehen uns unmittelbar neben dem Offenstall, zwei Boxen mit Paddock zur Verfügung. Dies bietet
den Pferden die Möglichkeit im abgetrennten Paddock Ihre Artgenossen ohne Stress kennenzulernen.

Viereck

Der Reitplatz verfügt über die Maße von 20 x 50 m, ist mit Quarzsand belegt und mit einer hervorragenden Beleuchtung
ausgestattet.

DSC_0215.JPG
20211213_185348.jpg

Roundpen

Das Round Pen wurde im Jahr 2021 neu gebaut.

Es verfügt über einen Durchmesser von 19 Meter.

Überdacht, und mit einer tollen Lichtanlage bietet er 
perfekte Bedingungen um auch in der Dunkelheit und bei Schlechtwetter zu Reiten, oder Bodenarbeit durchführen zu können.

Durch die Höhe seiner Außenwände (2m) ist er ideal um in Ruhe mit dem Pferd zu arbeiten.

Winterkoppel

Nach dem Neubau des Offenstalles begannen wir nach umfangreichen Besichtigungen verschiedener Firmen die Winterkoppeln mit Lochmatten zu befestigen.

Zuerst wurde der Humus mit dem Bagger abgegraben. Danach wurde ein tragfähiger Unterbau errichtet.

Nach vielen Arbeitsstunden konnten wir das Ergebnis bewundern.

Circa 2300 m2 Winterkoppeln befestigt mit Lochmatten die mit Sand abgedeckt wurden stehen unseren Pferden in den Wintermonaten und natürlich auch in den Sommermonaten zur Verfügung.

20190324_111618.jpg
_MG_9220.jpg

Weiden

Unser Areal umfasst ca. 10 ha Weideflächen, viele Bäume und Sträucher spenden den Pferden Schatten
in der heißen Jahreszeit.

Die Pferde werden bei uns artgerecht im Herdenverband gehalten, getrennt nach Stuten und Wallachen.

Anbindeplatz

Im alten Stallgebäude stehen unseren Pferdelieberhabern mehrere Putzplätze und auch ein Innenwaschplatz zur Verfügung.

Die Pferde können somit direkt von der Winterkoppel zu den Putzplätzen geführt werden.

Jeder Einsteller bekommt einen großen Sattelspind für sein Hab und Gut zur Verfügung gestellt.

Diese sind geräumig eingerichtet, sodass zwei Sättel mit Zubehör in einem Spind Platz finden.

20190324_111633.jpg

Pferdesolarium

Im Sommer/Herbst 2023 wurde ein Solarium in Eigenregie gebaut.

Mit 21 Infrarotlampen und 4 UV- Lampen setzt das Pferdesolarium da an, wo die Sonne im Herbst und Winter nicht ausreichend Energie aufbringen kann.

Zusätzlich beschleunigen 10 leistungsstarke Lüfter welche in den Balken integriert sind die Trocknung der Pferde. 

Alle Funktionen können individuell eingestellt werden.

Ausritte

Durch die Anschaffung einer Reitmarke ermöglichen uns die Bundesforste eine große Vielfalt von Reitwegen benutzen zu dürfen.
Auch durch private Abkommen mit den Bauern in der Umgebung können wir Euch einige interessante und sehr schöne Wege zur
Verfügung stellen.

Mehr Informationen über den Reitmarkenverkauf und Reitkarten gibt es unter

www.reitregion-wienerwald.at/

1.jpg
20191109_171841.jpg

Reiterstüber`l

Gemütlich geht es in unserem Reiterstüberl zu, hier ist der gesellige Treffpunkt für alle Einsteller. Im Winter mittels Pelletofen geheizt soll es für schöne Stunden sorgen.

Das Reiterstüberl wurde im Herbst 2019 umgebaut und vergrößert.

bottom of page